Gemeinsam Wach(s)en.

Professionelle Hebammenarbeit darf auch Raum für Reflexion bereithalten, um sich beruflichen Fragestellungen zu widmen und gemeinsam an Lösungen zu feilen. 

Intervision -
Austausch auf Augenhöhe

Mal ehrlich, bei diesem Wort fällt einem doch gleich die VISION ins Auge ;-) Da habe ich bei meiner Online-Recherche doch glatt (noch) keine einzige Intervisionsgruppe für Hebammen in Österreich ausfindig machen können... Das darf sich mit heute ändern!


Eine Selbsthilfegruppe für Hebammen?!

Die Intervision braucht im Gegensatz zur Supervision keinen externen Moderator. Sie findet im gezielten, strukturierten Setting zwischen KollegInnen statt, behandelt berufsbezogen Fragestellungen und basiert auf Freiwilligkeit. Sie ist kostenlos, gleichberechtigt und unverbindlich. Jedes Mitglied ist zur Verschwiegenheit angehalten.   

...und wer weiß, wenn wir so weiterwachsen, wird sich vielleicht bald zu jedem Wochentag eine Intervisionsgruppe zusammentun...

Die Dienstagshebammen

Erste Intervisionsgruppe der Hebammen in Stadt & Land, Österreich 

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gemeinsames Reflektieren. Format: Zoommeeting.

"Lasst uns zusammenarbeiten, uns gegenseitig wertschätzen,
und aufeinander eingehen."

Virginia Satir

Häufig gestellte Fragen

WAS wird in der Intervision behandelt?

In den fortlaufenden Online-Treffen tauschen sich KollegInnen mit demselben (oder auch unterschiedlichem) beruflichen Hintergrund im geschützten Rahmen aus. Sie beraten und reflektieren dabei über Situationen ihres Arbeitsalltages. Die Gruppe dient zum Austausch von Erfahrungen, Sichtweisen, Wissen und Lösungsansätzen.

Die Grundsätze.

Wir begegnen uns wertschätzend und bleiben wertfrei - Nichts ist wahr oder unwahr. Wir beurteilen nicht, wir beobachten und beschreiben. Wir gründen Hypothesen & Visionen. Jede Frage initiiert das Weiterdenken :-) Alles bleibt im Raum, um die Falleinbringenden zu schützen!

Welche Methoden werden in den Sitzungen verwendet?

Das Treffen ist strukturiert, zeitlich begrenzt und angelehnt an das Balint-Gruppen-Modell. Nach DEINER Anfrage erhältst du den Zugangslink und den Ablauf per Mail.

WAS sind die definierten Ziele dieser Intervisionsgruppe?

  • Raum für Reflexion & Wissensaustausch
  • Perspektivenwechsel
  • Self-Care
  • Vernetzung
  • Qualitätssicherung  

WIE OFT finden die Intervisionen statt?

Die Intervisionen finden in regelmäßigen Abständen statt, um einen kontinuierlichen Austausch zu gewährleisten. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag des Monats, von 09:30 Uhr bis 10:10 Uhr. 

WO finden die Intervisionen statt?

Es finden Onlinetreffen über einen dauerhaften Zoomlink statt. Die Zugangsdaten und den Intervisionsstern (Ablauf) erhältst DU nach Anfrage. 

Mögliche Themen für die Gruppe können sein...

  • Wie steht es um mein Wertesystem?
  • Kann ich formulieren, was für mich Bedeutung hat? 
  • Wie ist meine Rolle im Team? Hierarchien, Gruppendynamik, etc.
  • Hinschauen dürfen: Ich bin schon lange in diesem Beruf. Ist es noch das richtige für mich? Verliere ich mich in der Betreuung? Ich bekomme oft die Rückmeldung, dass...
  • Wie steht es um die eigene Resilienz?
  • Ich fühle nichts mehr. (Cool-Out)
  • Gewalt am Arbeitsplatz, Mobbing, Schlafstörungen, Notfälle, etc.

Aber auch Fragen, Gefühle und Situationen wie:

  • Ich stehe da an...
  • Ich fühle mich da alleine...
  • Wie erlebt ihr...?
  • Was haltet ihr von...?