
Das innere Chaos ordnen.
Entlastung erfahren.
Aufatmen. Frei werden.
Alles ganz normal...
Die Zeit von Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (und darüber hinaus) bringt von Natur aus unglaublich viel Veränderung mit sich. Und natürlich auch Verunsicherung. Wir dürfen daher zu Recht von einer sehr verletzlichen & sensiblen Lebensphase für alle Beteiligten (Eltern UND Kind) sprechen.
Gerade deshalb können Unstimmigkeiten jeglicher Art schnell zu Irritation, Stress und in weiterer Folge zu Belastungen führen. Dabei muss nicht immer gleich ein außergewöhnliches (Geburts-)Ereignis im Vordergrund stehen. Auch, wenn die Dinge anders kommen, als geplant (und erhofft) kann ein großes, inneres Chaos entstehen.
Wie können Eltern (wieder) ganz in ihre Kraft kommen, um sich gut mit ihren Kindern zu verbinden?
In-die-Ordnung bringen
Wo bleibt es nur das Glücksgefühl? Stattdessen hat sich Schuld, Scham und Enttäuschung breit gemacht. Ärger. Wut. Fassungslosigkeit. Trauer. Immer wieder kreisen Gedanken im Kopf. Der neue Alltag gestaltet sich zunehmend als Bürde. Man findet sich im Modus "Einfach-Funktionieren" wieder. DAS darf hellhörig machen! Weil die Zeit eben keine Wunden zu heilen vermag, ist es wichtig über Belastungen rund um die Geburt zu sprechen. Auch um Folgeerkrankungen wie PTBS oder eine Wochenbettdepression zu verhindern...
Mutig nochmal hinsehen. Und am Ende leichter rausgehen! Weil das innere Chaos "In-Ordnung" kommen durfte.
Das AS Geburtsnachsorge- Gespräch
Intensives Einzelgespräch a € 230,-
- einmaliges, mehrstündiges Einzelgespräch im sicheren Rahmen (individuelle Wünsche wie Stillpausen, Hausbesuch, oder auch Online-Format werden berücksichtigt)
- strukturierte Fragestellungen & aktives Zuhören
- wertfrei, wertschätzend und wirkungsvoll
- es endet nicht nach Zeit, sondern nach Aspekten der Erleichterung, Klarheit und Selbstreflexion
Mehr unter: Was ist das AS Geburtsnachsorge-Gespräch?
Was für ein glücklicher Zufall! JA, die besten Dinge fallen einem tatsächlich zu ;-) Nämlich dann, wenn man Menschen treffen darf, die große Visionen haben und mit viel Fleiß & Liebe Pionierarbeit leisten. Danke @Astrid Saragosa, Fachkreis Geburtstrauma.de
Ziel des Gesprächs ist es Entlastung und Klarheit zu schaffen, um Erlebtes einordnen und verarbeiten zu können. Studien belegen dabei die hohe Wirksamkeit dieser simplen Maßnahme (E). Aktives Zuhören und wertschätzende Präsenz stehen im Gespräch an oberster Stelle. Das Geburtsnachsorge-Gespräch ist keine Therapie.